SMARTWOOD Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH nach polnischem Recht) Łazy 103a, 37-550 Radymno, Polen Amtsgericht Rzeszów, XII Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters (KRS): 0001176146 USt-IdNr. (NIP): PL7922328540 REGON: 542102270 Stammkapital: 200.000 PLN E-Mail-Adresse: junik@smartwood.pl
Die vorliegende Geschäftsordnung enthält die Regeln für die Nutzung des Internetshops, insbesondere die Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über Waren aus dem Sortiment des Internetshops, die Regeln für die Erfüllung dieser Verträge und die Regeln für Beschwerdeverfahren.
§ 2 Kontakt mit dem Shop
Kontaktdaten des Verkäufers:
Postanschrift: SMARTWOOD sp. z o.o., Łazy 103a, 37-550 Radymno
E-Mail Adresse: shop@smartwood.de
Telefonnummer: +49 0160 98618205
Kontonummer: [EURO (€)] N26 Bank AG: DE 03 1001 1001 2813 4435 35
Der Kunde kann mit dem Verkäufer unter den in diesem Absatz genannten Adressen und Telefonnummern in Kontakt treten.
Der Kunde kann mit dem Verkäufer telefonisch an folgenden Tagen/Stunden kommunizieren: Montag - Freitag: 7:00 Uhr - 15:00 Uhr (außer an Feiertagen).
§ 3 Begriffsbestimmungen
Wann immer die folgenden Begriffe in dieser Allgemeinen Geschäftsordnung verwendet werden, sind sie wie folgt zu verstehen:
Bestellformular - ein auf der Website des Online-Shops verfügbarer Service, mit dem der Kunde einen Kauf tätigen kann, indem er insbesondere Waren in den Warenkorb legt und die Bedingungen des Kaufvertrags - einschließlich der Liefer- und Zahlungsweise - festlegt.
Kunde – eine natürliche Person mit Rechtfähigkeit, eine natürliche Person mit gewerblicher Tätigkeit, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die gemäß bestimmten Vorschriften rechtsfähig sind, die eine Bestellung im Onlineshop aufgibt oder sonstige darin zur Verfügung stehende Dienstleistungen in Anspruch nimmt.
Verbraucher - ein Nutzer, der eine natürliche Person ist und im Internetshop Handlungen vornimmt, die nicht unmittelbar mit seiner wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängen.
Unternehmer - ist eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der das Gesetz aber Rechtsfähigkeit verleiht, die eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit im eigenen Namen ausübt und eine Rechtshandlung vornimmt, die mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit unmittelbar zusammenhängt.
Kundenkonto - bezeichnet ein individuelles Panel für jeden Kunden, das zu seinen Gunsten vom Verkäufer eingerichtet wird, nachdem der Kunde sich für den Service-Kundenkonto registriert hat.
Warenkorb - ein Element des Online-Shops, in dem der Kunde ausgewählte Waren sehen kann und die Möglichkeit hat, die Daten zu ändern.
Online-Shop - die Website des Verkäufers, die unter der Domain www.smartwood.de verfügbar ist, über die der Kunde Waren beim Verkäufer kaufen kann.
Verkäufer - die in § 1 genannte Person, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit den Verkauf über den Internetshop anbietet.
Ware - eine bewegliche Sache, die zum Gegenstand des Handels zwischen dem Internetshop und dem Kunden wird.
Kaufvertrag - Vertrag über den Verkauf von Waren, der vom Kunden über den Online-Shop aus der Ferne abgeschlossen wird.
§ 4 Registrieren und einloggen
Der Verkäufer stellt elektronische Dienste zur Verfügung, die es dem Kunden ermöglichen, ein Kundenkonto auf der Website des Online-Shops einzurichten und zu nutzen.
Um das Sortiment des Online-Shops anzuschauen, braucht man kein Kundenkonto einzurichten. Die Bestellung von Waren durch den Kunden ist entweder nach Einrichtung eines Kundenkontos oder durch Angabe der erforderlichen Personen- und Adressdaten möglich. Diese Daten benötigt man zur Ausführung der Bestellung ohne Einrichtung eines Kundenkontos.
Die Registrierung eines Kundenkontos im Online-Shop ist freiwillig und kostenlos.
Der Kunde kann sein Kundenkonto jederzeit ohne Angabe von Gründen löschen. Er zahlt in diesem Fall keine Gebühren. Er sendet eine entsprechende Mitteilung an den Verkäufer, insbesondere per E-Mail oder schriftlich an die in § 2 genannten Adressen.
Um ein Kundenkonto zu registrieren, muss der Kunde die vorliegende Allgemeine Geschäftsordnung gelesen und akzeptiert haben und mit der Verarbeitung seiner bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten einverstanden sein, die als obligatorisch gekennzeichnet sind.
§ 5 Bestellung aufgeben
Der Kunde kann 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag Bestellungen für Produkte aus dem Sortiment des Online-Shops aufgeben, indem er das Bestellformular ausfüllt.
Bei der Aufgabe einer Bestellung muss der Kunde die vorliegende Allgemeine Geschäftsordnung lesen und akzeptieren. Der Kunde bestätigt, dass er diese Bedingungen gelesen hat und akzeptiert, indem er das entsprechende Kästchen ankreuzt, bevor er die Bestellung abschließt. Akzeptiert der Kunde diese Bedingungen nicht im Laufe der Bestellung, ist es nicht möglich, die Gelegenheit zum Kauf von Waren über den Internetshop zu nutzen.
Bei einer Bestellung bestätigt der Verkäufer unverzüglich den Eingang und nimmt gleichzeitig die Bestellung zur Ausführung an. Der Verkäufer bestätigt den Eingang einer Bestellung und nimmt sie zur Erfüllung an, indem er eine E-Mail-Nachricht an die vom Kunden während des Bestellvorgangs angegebene E-Mail-Adresse sendet, die zumindest die Erklärung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und deren Annahme zur Erfüllung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags enthält. Mit dem Erhalt der oben genannten E-Mail-Nachricht durch den Kunden ist der Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande gekommen.
Der Kunde, der sich bei der Bestellung für die Zahlung per Vorabüberweisung entschieden hat, muss den Preis und die Kosten für die Lieferung der Waren innerhalb von 3 Tagen nach Abschluss des Kaufvertrags bezahlen. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb der vorgenannten Frist, wird die Bestellung storniert.
Der Verkäufer kann eine von einem Kunden, der kein Verbraucher ist, aufgegebene Bestellung stornieren (d.h. vom Kaufvertrag im Sinne von Artikel 395 des Zivilgesetzbuches zurücktreten), und zwar bis zum Ablauf von 7 Tagen nach dem Abschluss des Kaufvertrags. Der Rücktritt vom Kaufvertrag kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen erfolgen. Der Rücktritt begründet keine Ansprüche des Kunden, der kein Verbraucher ist, gegenüber dem Verkäufer. Für die Wirkungen des Rücktritts durch den Verkäufer gelten § 8. Absatz 7 und Absatz 8 der Allgemeinen Geschäftsordnung.
In Ausnahmefällen, die nicht vom Verkäufer zu vertreten sind (z. B. mangelnde Warenverfügbarkeit, Systemfehler), behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung innerhalb von 7 Tagen nach deren Aufgabe zu stornieren. In einem solchen Fall hat der Kunde Anspruch auf die Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlungen, ohne dass darüber hinausgehende Ansprüche geltend gemacht werden können.
§ 6 Warenpreise
Die Preise der Waren, die auf der Website des Online-Shops präsentiert werden, sind in Euro EUR(€) (Währung) ausgedrückt und sind Bruttopreise, d.h. sie enthalten die Steuern, einschließlich der Mehrwertsteuer (MwSt.).
Der verbindliche und endgültige Preis ist der im Warenkorb, d.h. in der Summe der Bestellung angegebene Preis. zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden über den Online-Shop.
Die Zahlungen erfolgen über: Revolut, PayPal und Stripe - bei diesen Zahlungsmethoden können Sie zur Zahlungsplattform weitergeleitet werden, um den Zahlungsvorgang abzuschließen. Um dies zu tun, müssen Sie sich bei Revolut, PayPal oder Stripe registrieren oder anmelden, was bedeutet, dass Sie dem jeweiligen Zahlungsdienstleister die von ihm angeforderten persönlichen Daten zur Verfügung stellen müssen. (In diesem Fall beginnt die Bearbeitung der Bestellung, nachdem dem Kunden eine Bestätigung über die Bestellannahme zugesandt wurde und der Verkäufer die Zahlungsbestätigung erhalten hat.)
Die gelieferte Ware bleibt Eigentum des Online-Shops bis zur vollständigen Bezahlung. Solange ein Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde die Ware nicht weiterverkaufen oder darüber verfügen (Eigentumsvorbehalt).
§ 7 Auftragsausführung
Die Bearbeitungszeit für Bestellungen, die über den Online-Shop aufgegeben werden, beträgt bei Lieferung der Ware an eine angegebene Adresse in Deutschland einschließlich Herstellungs- und Lieferzeit:
bei nicht bemalten Betten – bis zu 2 Werktage* für die Herstellung + 2–3 Werktage für die Lieferung,
bei bemalten Betten – von 4 bis 8 Werktagen* für die Herstellung + 2–3 Werktage für die Lieferung. Die Lieferung in andere Länder innerhalb der Europäischen Union kann länger dauern.
Die Bearbeitungszeit wird wie folgt berechnet:
wenn der Kunde bei der Bestellung die Zahlung per Nachnahme gewählt hat – ab dem Tag, an dem der Verkäufer dem Kunden eine E-Mail mit der Bestätigung der Annahme der Bestellung zur Bearbeitung gesendet hat,
wenn der Kunde bei der Bestellung die Vorauszahlung (mit Kreditkarte, Online-Überweisung) gewählt hat – ab dem Tag, an dem der Verkäufer die Bestätigung der korrekten Ausführung der Zahlung durch das Zahlungsunternehmen erhalten hat.
* Wir behalten uns das Recht vor, die Bearbeitungszeit zu verlängern. Aktuelle und tatsächliche Informationen zur Bearbeitungszeit finden Sie hier: https://smartwood.de/seite/2-lieferung-zahlungen und in der Produktkarte unter der Fotogalerie.
§ 8 Widerrufsrecht
Kunden, die als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handeln – also zu Zwecken, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können – haben das Recht, diesen Vertrag innerhalb von 100 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 100 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Ware erhalten hat.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung per E-Mail über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Widerruf ist zu richten an: shop@smartwood.de.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absendet.
Im Falle des Widerrufs hat der Kunde die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Verkäufer über den Widerruf des Vertrags unterrichtet hat, auf eigene Kosten an die in § 2 genannte Adresse zurückzusenden oder zu übergeben.
Versandkosten zur Rücksendung der Ware sowie die Neuverpackung und der entsprechende Schutz gehen zulasten des Kunden.
Der Kunde ist verpflichtet, die Rücksendung der Ware ordnungsgemäß zu verpacken, insbesondere unter Berücksichtigung der unüblichen Verpackungsmaße. Wir empfehlen daher, die Originalverpackung bis zur endgültigen Entscheidung über den Widerruf aufzubewahren.
Auf Wunsch bietet der Verkäufer gegen Gebühr eine Abholung der Ware beim Kunden an, falls eine eigenständige Rücksendung nicht möglich ist.
Im Falle eines wirksamen Widerrufs hat der Verkäufer dem Kunden alle erhaltenen Zahlungen unverzüglich, spätestens jedoch binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem der Verkäufer die zurückgesendete Ware erhalten hat.
Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Dem Kunden entstehen wegen dieser Rückzahlung keine Entgelte.
Vom Widerrufsrecht ausgeschlossen sind Waren, die Gebrauchsspuren oder Montagespuren aufweisen. Der Kunde haftet für einen etwaigen Wertverlust der Ware, wenn dieser auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang mit ihr zurückzuführen ist.
§ 9 Ausschluss des Rücktrittsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Kunden maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
Dies betrifft insbesondere Produkte, die auf Wunsch des Kunden in Größe, Farbe, Material, Design oder Form verändert, personalisiert oder speziell angefertigt wurden. Ein Widerrufsrecht ist in solchen Fällen gesetzlich ausgeschlossen (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
Der Kunde kann die Bestellung vor dem Versand der Ware widerrufen. In diesem Fall wird die Bestellung storniert, die Ware nicht versandt und das Geld innerhalb von maximal 14 Tagen auf demselben Zahlungsweg oder per Überweisung auf das angegebene Konto zurückerstattet.
§ 10 Beschwerden und Reklamationen
Die Reklamation ist schriftlich oder elektronisch an die E-Mail-Adresse zu richten: shop@smartwood.de.
Es wird empfohlen, der Reklamation u.a. eine ausführliche Fotodokumentation, eine kurze Beschreibung des Mangels (vorzugsweise eine Auflistung der beschädigten/fehlenden Teile/Elemente mit ihren Bezeichnungen aus der Montageanleitung), die Umstände des Auftretens, das Datum des Auftretens, die Daten des reklamierenden Kunden und die Forderung des Kunden im Zusammenhang mit dem Mangel der Ware beizufügen.
Beschädigte Teile, die durch unsachgemäßen Einbau entstanden sind, können nicht reklamiert werden.
Der Verkäufer wird die Reklamation unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Reklamation prüfen und beantworten. Der Kunde wird über die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation in Übereinstimmung mit den in der Reklamation angegebenen Daten informiert.
Bei Unvollständigkeiten der Reklamation wird der Verkäufer den Kunden auffordern, diese zu unverzüglich, jedoch nicht später als 7 Tage nach Erhalt der Aufforderung vervollständigen.
§ 11 Außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren
Der Verbraucher kann die Online-Plattform zur Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten (OS-Plattform) gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Streitbeilegung bei verbraucherrechtlichen Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten) nutzen.
Die europäische OS-Plattform soll die unabhängige, unparteiische, transparente, wirksame, schnelle und faire außergerichtliche Online-Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen zwischen in der Europäischen Union ansässigen Verbrauchern und in der Europäischen Union ansässigen Unternehmern erleichtern. Elektronischer Link zur ODR-Plattform: http://www.ec.europa.eu/consumers/odr.
Die Inanspruchnahme der verfügbaren außergerichtlichen Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren ist nach Abschluss des Beschwerdeverfahrens möglich und erfolgt freiwillig - beide Parteien müssen dem Verfahren zustimmen. Der Online-Shop erklärt sich bereit, an einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren mit Verbrauchern teilzunehmen.
§ 12 Verwalter der personenbezogenen Daten
Der Verwalter der persönlichen Daten der Kunden des Online-Shop ist:
SMARTWOOD Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH nach polnischem Recht) Łazy 103a, 37-550 Radymno, Polen Amtsgericht Rzeszów, XII Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters (KRS): 0001176146 USt-IdNr. (NIP): PL7922328540 REGON: 542102270 Stammkapital: 200.000 PLN E-Mail-Adresse: junik@smartwood.pl
Die Angabe der persönlichen Daten durch die Kunden des Internetshops ist freiwillig, jedoch unter dem Vorbehalt, dass die Nichtangabe bestimmter Daten bei der Registrierung dazu führt, dass die Registrierung und Einrichtung eines Kontos nicht möglich ist und die Bestellung nicht ausgeführt werden kann.
Der Online-Shop verarbeitet personenbezogene Daten zum Zwecke:
der ordnungsgemäßen Abwicklung des Kaufvertrags über Waren und deren Versand. Die Nichtbereitstellung der für den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlichen personenbezogenen Daten führt zu einer Ablehnung des Vertragsabschlusses;
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die erteilte Zustimmung und gegebenenfalls die Notwendigkeit zur Erfüllung des Kaufvertrags.
Jeder Kunde, dessen personenbezogene Daten vom Online-Shop verarbeitet werden, hat das Recht:
Zugang zu seinen personenbezogenen Daten, Berichtigung, Übertragung, Löschung oder Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen. Der Kunde hat außerdem das Recht, beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch den Online-Shop einzureichen.
Die Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf der Grundlage der erteilten Einwilligung verarbeitet werden, zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der vor ihrem Widerruf erteilten Einwilligung erfolgt.
Die personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis der Kunde des Online-Shops seine Einwilligung widerruft.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.
§ 13 Schlussbestimmungen
Über den Online-Shop abgeschlossene Verträge werden in deutscher Sprache abgeschlossen.
Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die AGB aus wichtigen rechtlichen oder organisatorischen Gründen zu ändern, soweit diese Änderungen die Anwendung der Bestimmungen dieser AGB betreffen. Der Verkäufer informiert den Kunden über jede Änderung mindestens 15 Tage im Voraus, indem er die Informationen auf der Website des Online-Shops veröffentlicht und den registrierten Kunden eine Benachrichtigung über die Änderung der Geschäftsbedingungen an die ihrem Kundenkonto zugewiesene E-Mail-Adresse schickt.
Im Falle einer Änderung dieser Bedingungen werden alle vor dem Datum des Inkrafttretens der Änderung der Bedingungen abgeschlossenen Verträge und erteilten Aufträge zu den Bedingungen erfüllt, die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und der Erteilung des Auftrags durch den Kunden in Kraft waren.
Die geänderten Bedingungen sind für den registrierten Kunden verbindlich, wenn er nicht vor Inkrafttreten der geänderten Bedingungen durch eine eindeutige Willenserklärung, die an die in § 2 genannten Adressen gerichtet ist, sein Konto beim Online-Shop kündigt.
Alle Rechte am Online-Shop, einschließlich Urheberrechte, geistiges Eigentum an seinem Namen, der Internetdomain, der Website des Online-Shops sowie an Formularen und Logos, gehören dem Verkäufer und dürfen nur in bestimmter Weise und gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen genutzt werden.
Der Gerichtsstand für die Beilegung aller Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden als Verbraucher bleibt den zuständigen Gerichten gemäß den Bestimmungen der deutschen Zivilprozessordnung vorbehalten.
Der Gerichtsstand für die Beilegung etwaiger Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Kunden als Unternehmer bleibt das Gericht am Sitz des Verkäufers.
Für nicht geregelte Angelegenheiten in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die Bestimmungen des deutschen Rechts.
Wenn eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam oder teilweise unwirksam wird, bleiben die gesetzlichen Bestimmungen wirksam. Dies beeinträchtigt nicht die Wirksamkeit der Vereinbarung.
Diese Geschäftsbedingungen treten am 01.02.2024 in Kraft und gelten für Verträge, die ab diesem Tag abgeschlossen werden.