Matratzen 120x180 – Praktische Tipps zur Auswahl

favorite Hit: 130
Matratzen 120x180 – Praktische Tipps zur Auswahl

Eltern kennen es nur zu gut: Kinder wachsen scheinbar über Nacht. Eben noch passte das Kind perfekt ins kleine Bett, und plötzlich wird es zum Teenager, der mehr Raum – auch nachts – braucht. Irgendwann wird das Kinderbett einfach zu klein. Eine gute Lösung ist dann eine Matratze in der Größe 120x180 cm, die ausreichend Platz bietet und gleichzeitig für erholsamen Schlaf sorgt – genau das, was ein heranwachsender Körper verdient.

Komfort und Platz: Warum 120x180 cm die richtige Wahl ist

Mit einer größeren Matratze kommt nicht nur mehr Platz ins Spiel – sie bringt auch ein spürbares Plus an Komfort. Gerade Kinder und Jugendliche schlafen oft unruhig. Sie drehen sich, rollen herum oder schlafen in ungewöhnlichen Positionen. Da ist es wichtig, dass genügend Fläche da ist, um sich frei bewegen zu können. Die 120 cm Breite bietet ausreichend Raum, um sich entspannt hinzulegen, zu strecken oder auch mal quer zu liegen – ohne gleich Gefahr zu laufen, aus dem Bett zu fallen. Das steigert nicht nur die Schlafqualität, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Eine Matratze, die mit deinem Kind mitwächst

Kinder durchlaufen in kurzer Zeit viele Entwicklungsschritte – körperlich wie auch geistig. Eine Matratze in der Größe 120x180 cm begleitet dein Kind über viele Jahre hinweg, auch wenn es noch wächst. Kleinere Matratzen stoßen da schnell an ihre Grenzen: Sie werden zu eng, zu kurz oder bieten einfach nicht mehr die nötige Unterstützung. Das größere Modell hingegen „wächst mit“ und passt sich dem veränderten Körperbau an. Gerade in der Pubertät, wenn der Körper besonders schnell wächst, ist das entscheidend für die gesunde Entwicklung der Wirbelsäule und des gesamten Bewegungsapparats.

Erholung auch abseits der Nacht

Matratzen 120x180 haben nicht nur nachts ihren Nutzen. Gerade Teenager verbringen oft viel Zeit in ihrem Zimmer – nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Lernen, Lesen, Chillen oder Musikhören. Eine breitere Liegefläche bedeutet mehr Komfort in jeder Lebenslage. Wenn sich Freunde oder Geschwister dazusetzen, ist es praktisch, etwas mehr Platz zu haben. Ein großzügiges Bett wird schnell zur persönlichen Wohlfühlzone – ein Rückzugsort, der Geborgenheit und Ruhe bietet. Und das ist im Alltag von Jugendlichen besonders wichtig.

Worauf man bei der Auswahl achten sollte

Natürlich spielt die Größe eine große Rolle – aber sie ist nicht das einzige Kriterium. Gerade bei Kindern und Jugendlichen sollte man auf bestimmte Eigenschaften besonders achten, denn ihr Körper befindet sich noch in der Entwicklung, und auch Haut und Immunsystem sind empfindlicher als bei Erwachsenen. Hier sind die wichtigsten Punkte, die eine gute Matratze erfüllen sollte:

Die richtige Härte

Der Härtegrad entscheidet maßgeblich darüber, wie gut die Matratze den Körper stützt. Ist sie zu weich, fehlt die nötige Stabilität für die Wirbelsäule. Ist sie hingegen zu hart, kann es unangenehm werden – Druckstellen und Verspannungen sind dann keine Seltenheit. Für ältere Kinder und Jugendliche empfiehlt sich in der Regel eine Matratze mit mittlerem Härtegrad (H2). Sie schafft den idealen Kompromiss: angenehme Anpassung an die Körperform bei gleichzeitiger Stützkraft für eine gesunde Schlafhaltung. Eine gute H2-Schaummatratze passt sich flexibel an, ohne zu tief einzusinken.

Atmungsaktivität und Luftzirkulation

Beim Schlafen produziert der Körper Wärme und Feuchtigkeit – das ist ganz normal. Wichtig ist, dass die Matratze so konstruiert ist, dass diese abgeführt werden kann. Modelle mit offenporigem Schaum oder integrierten Lüftungskanälen sorgen für eine gute Belüftung. So entsteht ein angenehmes Schlafklima, das Überhitzung und übermäßiges Schwitzen vermeidet. Gleichzeitig beugt gute Luftzirkulation der Entstehung von Schimmel oder Hausstaubmilben vor – ein Plus für Hygiene und Gesundheit.

Hypoallergene Materialien

Viele Kinder reagieren sensibel auf bestimmte Stoffe – etwa auf Hausstaub oder Chemikalienrückstände. Deshalb ist es sinnvoll, auf hypoallergene Materialien zu achten. Schaumstoff aus Polyurethan ist in dieser Hinsicht unbedenklich und eignet sich gut für Allergiker. Noch besser ist es, wenn der Bezug der Matratze mit speziellem Vlies versteppt ist, das das Wachstum von Milben und Mikroorganismen reduziert. Ein weiterer wichtiger Punkt sind Zertifikate: Labels wie OEKO-TEX Standard 100 oder CertiPUR bestätigen, dass keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten sind – ein beruhigendes Gefühl für Eltern.

Bezug – abnehmbar und waschbar

Im Kinderzimmer geht schnell mal etwas daneben – sei es verschütteter Saft, ein kleines Malheur oder einfach nächtlicher Schweiß. Ein waschbarer Matratzenbezug ist daher ein absolutes Muss. Ideal ist ein Modell mit Reißverschluss, das sich einfach abnehmen und bei 30 bis 40 °C in der Waschmaschine reinigen lässt. Regelmäßiges Waschen hält die Matratze frisch, entfernt Bakterien und Allergene und sorgt dafür, dass das Bett immer einladend bleibt. Ein sauberer, wohlriechender Bezug trägt nicht zuletzt auch zum Einschlafkomfort bei.

Langlebigkeit und Stabilität

Eine gute Matratze sollte viele Jahre halten – vor allem, wenn sie täglich genutzt wird. Hochwertiger, dichter Schaum verformt sich nicht so schnell und bleibt lange stabil. Empfehlenswert sind zudem Matratzen, die beidseitig nutzbar sind: Durch regelmäßiges Wenden wird die Abnutzung gleichmäßig verteilt, was die Lebensdauer erheblich verlängert. Wer seine Matratze regelmäßig lüftet, dreht und pflegt, hat lange Freude daran – und das Kind schläft jahrelang auf einer verlässlichen Unterlage.

Smart Comfort™ 120x180 H2 – Für jeden Tag erholsamer Schlaf

Du suchst eine Matratze, die all diese Anforderungen erfüllt? Die Smart Comfort™ 120x180 cm mit Härtegrad H2 ist dafür eine hervorragende Wahl. Sie wurde speziell mit Blick auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen entwickelt – mit Fokus auf Komfort, Gesundheit und Langlebigkeit. Ihre wichtigsten Merkmale:

  • Mittlerer Härtegrad (H2): Passt sich angenehm an und stützt zugleich die Wirbelsäule. Ideal für wachsende Körper.

  • 14 cm Höhe: Kompatibel mit gängigen Kinder- und Jugendbettgestellen, sorgt für angenehme Liegehöhe.

  • Ergonomischer Schaum: Hochwertiger PU-Schaum mit luftdurchlässiger Struktur – für gleichmäßige Unterstützung und gutes Schlafklima.

  • Hypoallergener Bezug: Weich, hautfreundlich und bei 40 °C waschbar. Die Wattierung hat eine Anti-Milben-Wirkung.

  • Zertifikate: OEKO-TEX® Standard 100 und CertiPUR™ – für geprüfte Sicherheit ohne schädliche Stoffe.

Mit der Smart Comfort™ 120x180 H2 investierst du in gesunden Schlaf, Tag für Tag. Dein Kind bekommt nicht nur eine bequeme Matratze, sondern einen Ort zum Entspannen, Auftanken und Wohlfühlen – für viele Jahre.

Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Januar Februar März April Kann Juni Juli August September Oktober November Dezember